Schwalmstadt
Schwalmstadt ist weit über die Grenzen der Schwalm hinaus bekannt für die farbenfrohe "Schwälmer Tracht". Sie wird noch heute zu besonderen Anlässen getragen. Auch die herrlichen Fachwerkhäuser, die Naturlandschaft, die Freizeitmöglichkeiten und nicht zuletzt die Feste und Märkte beigeistern jedes Jahr zahlreiche Besucher.


Treysa
Kurzer Einblick in die Geschichte
Im 8. Jahrhundert ist "Treise" ein Klostergut des Stiftes Hersfeld
1186 Besiedelung und Befestigung durch die Grafen von Ziegenhain
1230 Bau der "Martinskirche", heute als "Totenkirche" das Wahrzeichen Treysas
Verleihung der Stadtrechte im 13. Jahrhundert zwischen 1229 und 1270
1649 – 1651 Wiederaufbau des Rathauses und Oberstadt nach dem 30-jährigen Krieg
1864 – 1893 Gründung des Hessischen Brüderhauses, heute Diakoniezentrum Hephata
1945 –1947 Treysaer Kirchenkonferenzen, die zur Neugründung der Ev. Kirche in Deutschland führten
1961 Treysa wird Bundeswehrstandort

Ziegenhain
Kurzer Einblick in die Geschichte
1144 erste Erwähnung der Grafen von "Cigenhagen"
1274 Verleihung der Stadtrechte
1450 Tod des letzten Grafen von Ziegenhain, die Grafschaft fällt an Hessen
1470 Umbau der Burg zum Landgrafenschloss
1537 – 1548 Bau der Wasserfestung durch Philipp II. von Hessen
1842 Umbau des Schlosses zur Strafanstalt, heute Justizvollzugsanstalt
1821 – 1974 Ziegenhain ist Kreisstadt, der Landkreis geht 1974 in den Schwalm-Eder-Kreis über