Ausgedruckt von https://schwalm-eder-kreis.city-map.de/city/db/102403040400/museum-der-schwalm

Museum der Schwalm

Peter Müller
Schwälmer Heimatbund
Paradeplatz 1
34613   Schwalmstadt
Telefon : 06691/3893

Bildurheber: Jörg Humburg

Steinernes Haus

Das sogenannte "Steinerne Haus" entstand aus dem Burgmannensitz der Herren von Falkenberg aus dem 14. Jahrhundert. Es wurde 1659-60 für den damaligen Festungskommandanten Jakob von Hoff erbaut. Es handelt sich bei dem Gebäude um eine Dreiflägelanlage mit Treppenturm.

Seit 1949 beherbergt das Gebäude das Museum der Schwalm.



Bildurheber: Jörg Humburg

Wasserfestung

Die 1537-46 von Landgraf Philipp dem Großmütigen erbaute Wasserfestung war eine der vier Landesfestungen Hessens im 16. Jahrhundert. Die in der feuchten Schwalmaue erbaute Festung bot einen natürlichen Schutz gegen Angriffe, so dass Ziegenhain den Zeitgenossen als uneinnehmbar erschien. Daraus entstand die Redewendung "So fest wie Ziegenhain".

Als die militärischen Befestigungen veralteten, wurde das künstlich aufgestaute Wasser der Schwalm als wirkungsvolles Annäherungshindernis eingesetzt. Die Anlage ist heute als eines der wenigen noch in Teilen erhaltenen Beispiele ihres Typus ein seltenes Denkmal der Militärtechnik des 16. Jahrhunderts. Die Legenden vom treuen Festungshauptmann Heinz von Lüder und vom Meisterschützen Velten Muhly spiegeln die Verbundenheit Ziegenhains mit der hessischen Geschichte wieder.

Angebot
Schwälmer Trachten, Volkskunst, Geräte, Möbel, Geologie, historische Abteilung, Steinzeitfunde, mittelalterliche Keramik, Schwälmer Weißstickerei, Festungsmodell.
Öffnungszeiten
Dienstags bis samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr, sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr, im Sommer durchgehend samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Eintrittspreise
Erwachsene 2,00 €, Studenten 1,00 €, Schulkinder 0,50 €, Gruppen 2,00 € pro Person
Auskunft/Führung
Herr Müller, Tel.: 06691/3893

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen